Fremdwasser

Fremdwasserreduzierung im Kanalnetz

Unter Fremdwasser im Kanalnetz versteht man Wassermengen, die unrechtmäßig in der Kanalisation abfließen und somit die Kapazität des Abwassersystems verringern. Bei hohem Fremdwasseranteil sollte dringend eine Reduzierung angestrebt werden. Sie wirkt sich positiv auf den Kanaldurchmesser und zusätzlich günstig auf die betriebliche und damit wirtschaftliche Situation der Kläranlage, die Kläranlagenleistung und die Abwasserabgabe aus. Bei Niederschlägen werden in den Leitungen Einstau- bzw. sogar Überstauereignisse verringert.


Aufstellen einer Fremdwasserkonzeption

Zur Eingrenzung der Fremdwasserproblematik bieten wir die Ausarbeitung einer Fremdwasserkonzeption an. Dies ist der erste Schritt, um Bereiche mit erhöhtem Fremdwasseraufkommen auszuweisen und ein Konzept zur Beseitigung der Fremdwassereintritte aufzuzeigen.

Die Lokalisierung und Quantifizierung des Fremdwassers im Kanalnetz erfolgt mit Abwassermengenmessungen zeitgleich an verschiedenen repräsentativen Stellen im Kanal. Ein Vergleich der Messergebnisse erlaubt Aussagen über die Quantität des Fremdwassers, über Bereiche mit erhöhtem Fremdwasseraufkommen sowie über das Abflussverhalten in den jeweiligen Gebieten. Mit Hilfe einer übersichtlichen Darstellung lassen sich Gegenmaßnahmen zur Eindämmung der Fremdwasserproblematik aufstellen und zielgerichtet durchführen.

Ingenieurleistung im Fluss der Zeit

Wir freuen uns von
Ihnen zu hören!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner