Kläranlage
Die Klärtechnik unterliegt, wie alle anderen Bereiche auch, einer stetigen Weiterentwicklung, nicht zuletzt auch durch das größere Umweltbewusstsein der Bevölkerung sowie die erforderlichen Reinheitsvorschriften für unsere Gewässer.
Neben kompletten Neubauten von Klärwerken haben wir uns die Umsetzung von neuen Techniken und die Anpassung an die weitergehenden Vorschriften der Abwasserreinigung unter größtmöglicher Verwendung der vorhandenen Substanz zum Ziel gesetzt. Dabei wird entsprechend den Möglichkeiten ein stufenweiser Ausbau der vorhandenen Anlagen angestrebt.
Durch die breitgefächerte Struktur unseres Dienstleistungsangebots sind wir in der Lage, von der Verfahrenstechnik über die Bautechnik bis hin zur Automatisierungstechnik alles aus einer Hand durchzuführen. Dabei reicht das Spektrum von Machbarkeitsstudien über die Gesamtplanung bis zur örtlichen Bauüberwachung und weiter bis zur Betriebsbetreuung und Betriebsführung bei Kläranlagen sowie Wasserversorgungsanlagen.
Membrantechnik in Kläranlagen zur Abwasserreinigung
Im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie wird häufig der Bau einer weitergehenden Abwasserbehandlung vor Einleitung des gereinigten Abwassers in die Gewässer notwendig. Ebenso fordern neuere Gesetze die Steigerung des Kläranlagen-Abbaugrades, der in vielen Kläranlagen nicht ausreichend ist. Dadurch werden die Fragen nach neuen Methoden und Techniken zur Abwasserreinigung mit besseren Wirkungsgraden immer lauter.
Unter diesem Aspekt wurde in der Kläranlage Waldmössingen bei Schramberg die erste Membrananlage Baden-Württembergs zur Reinigung von Abwasser eingesetzt. Die Planung und Bauausführung erfolgte durch das Ingenieurbüro Alwin Eppler in den Jahren 2002-2004. Seit dem ist die Anlage in Betrieb und sorgt für eine gute Qualität des Ablaufwassers.