Energieeinsparung in der Wasserwirtschaft
Wasserversorgung
Vor dem Hintergrund stetig steigender Energisekosten und klammer Haushaltskassen wird der Energieeinsatz in der Wasserversorgung und Siedlungswasserwirtschaft kritischer betrachtet.
Auf den Anlagen der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung sind die Energiekosten ein wesentlicher Teil der Gesamtbetriebskosten. So lassen sich durch gezielte Maßnahmen enorme Einsparungen umsetzen.
Mit geeigneten Maßnahmen wie Energierückgewinnung, Minderung des Stromverbrauches, der Energiezweckspeicherung, dem Einsatz energieoptimierter Aggregate sowie der intelligenten Steuerung von Prozessabläufen, lassen sich dauerhaft effiziente Lösungsansätze realisieren.
Abwassertechnik
Das Ziel einer Systemanalyse ist die Steigerung der Energieeffizienz und die Verringerung des Energieeinsatzes bei gleichbleibendem Anlagenergebnis.
Grobanalyse / Feinanalyse
- Energiecheck, Energieanalyse
- Identifikation der Energieverbraucher
- Optimierungspotentiale feststellen
↓
Konzeption
- Ausarbeitung technischer Lösungskonzepte
- Life-Cycle-Cost-Berechnungen
- Investitionsrechnungen
- Amortisationsrechnungen
↓
Umsetzung
- Realisierungskonzepte
- Abgestufte Umsetzung/Maßnahmen (Sofortmaßnahmen, Kurzfristige Maßnahmen, Abhängige Maßnahmen)
- Planung, Ausführung, Erfolgskontrolle
Das Untersuchungskonzept und die Handlungsempfehlungen sind eng angelehnt an das DVGW Handbuch Wasser Nr. 77 bzw. auch das DWA-Arbeitsblatt A 261.
Energiemanagement
Die Nutzung und Analyse der vorhandenen Ressourcen, die Einsatzmöglichkeiten regenerativer Energieformen und die Betrachtung des Netzversorgungs- und Netzaufbereitungssystems sind wesentliche Bestandteile eines zukunftsfähigen Energiemanagements.
Mit den Möglichkeiten der modernen Antriebs- und Aggregattechnik und der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik bieten sich große Potentiale für eine energetische Anlagenoptimierung. Ein wichtiger Teil einer Energieeffizienzanalyse ist die Anlagenoptimierung im Wasserwerks- und Kläranlagenbetrieb.
Die ganzheitliche Betrachtung eines Systems ist maßgeblich für die Konzeptentwicklung zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs.

Unsere Fachingenieure helfen Ihnen gern weiter,
insbesondere auf den Gebieten:
- energetische Optimierung von Aufbereitungs- und Förderanlagen
- energetische Optimierung von Klärprozessen (auch mit dynamischer Simulation)
- moderne Wasserkraftnutzung in bestehenden und neuen Anlagen
- Energiemanagementsysteme im Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb
- Energieoptimierungskonzepte für Hallen- und Freibäder
- Energiegewinnung aus Abwasser
