Ausbau/Erweiterung WW Bühlhof und Bernhardsäcker
PROJEKTDATEN

Landkreis: Calw
Bauherr: Gemeinde Schömberg – Gemeindewerke
Baumaßnahme: Ausbau/Erweiterung WW Bühlhof und Bernhardsäcker durch Erweiterung einer jeweils 2-straßigen UF-Anlage inkl. EMSR-Technik
Baukosten: 302.500 € netto
Projektzeit: 2020 – 2022
Ingenieurleistungen: Technische Ausrüstung LPH 1 – 8
Projektleiter: Herr Herter
TECHNISCHE DATEN:
HB Bühlhof HB Bernhardsäcker
Umbau laufender Betrieb: ja ja
Maximale Fördermenge: 57,6 m³/h 21,6 m³/h
Aufbereitungskonzept: Ultrafiltration Ultrafiltration
Membrane: 2 x 7 Module a 80 m² 1 x 5 Module a 80 m²
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Das Ingenieurbüro Alwin Eppler GmbH & Co. KG wurde damit beauftragt, für den Hochbehälter Bühlhof und den Hochbehälter Bernhardsäcker jeweils eine Wasseraufbereitungsanlage zur Trübstoffelimination zu planen.
Über die beiden Haupthochbehälter werden in Schömberg und Langenbrand ca. 8.100 EW mit frischem Trinkwasser versorgt. Aufgabe war es, die bei Starkregen und Schneeschmelze teil-weise auftretenden Grenzwertüberschreitungen gem. §16 TVO bezüglich Rohwassertrübung in Zukunft zu verhindern. Hierfür wurden zwei Membranfiltrationsanlagen für die zuverlässige Auf-bereitung des Rohwassers in die bestehenden Hochbehälter Bühlhof (Versorgung ON Schömberg) und Hochbehälter Bernhardsäcker (Versorgung ON Langenbrand) integriert. Bei den Membranfilteranlagen handelt es sich um Ultrafiltrationsanlagen die mit Luft und Wasser rückgespült werden können. Die beiden Ultrafiltrationsanlagen wurden jeweils nachgeschaltet zur beste-henden Aufbereitungsanlagen (chem. Entsäuerung über CaCO3) installiert und laufen seit der Inbetriebnahme vollauto-matisch. Mit der Ultrafiltrationsanlage kann nun auch bei auftre-tenden Rohwassertrübungen die Trinkwasserversorgung sicher-gestellt werden.


