Trinkwasserenthärtung WW Hochbehälter Wasserliesch
Verbandsgemeindewerke Konz
Kreis Trier-Saarburg

WICHTIGE DATEN:
Standort: Konz (bei Trier)
Bauherr: Verbandgemeinde Konz
Baumaßnahme: Trinkwassrtenthärtung WW Hochbehälter Wasserlisch
Baukosten: 1.050.000 €
Bauzeit: August 2011 – Dezember 2012
Ingenieurleistungen: HOAI Leistungsphase 1-9
Projektleiter: Herr Kornhaas
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Das Ingenieurbüro Eppler wurde von den Verbandsgemeindewerken Konz damit beauftragt, die veraltete Aufbereitungs- und Fördertechnik im Zentralen Hochbehälter Wasserliesch dem Stand der Technik
anzupassen und das Wasserwerk hydraulisch zu erweitern. Dabei sieht die Trinkwasseraufbereitung
nach der Sanierung wie folgt aus:
Das Rohwasser aus 4 Tiefbrunnen wird zur Enthärtung über ein Kombinationsverfahren aus SEK-Reaktor und eine Nanofiltrationsanlage geführt. Im Anschluss wird das Rohwasser zur Enteisenung,
Entmanganung und Trübstoffelimination über eine Filtergruppe (3 Druckfilter) geführt, bevor es an die
Verbraucher verteilt wird.
Folgende Planungsleistungen wurden u.a. vom Ingenieurbüro Eppler durchgeführt:
• Sanierung und Optimierung des alten SEK-Reaktors mit Kalkmilchdosierung
• Einbau eines neuen Kalkhydrat- und Sandsilos in das Bauwerk
• Erweiterung und Integration einer Nanofiltrationsanlage im Bypassstrom zur SEK-Enthärtungsanlage zur weiteren Härtereduzierung
• Erweiterung und Anpassung der gesamten hydraulischen Einrichtungen und EMSR-Technik.
TECHNISCHE DATEN:
Jahresdurchflussmenge Reinwasser: ca. 1.000.000 m³/a
mittlere tägliche Fördermenge: Qm: 2.700 m³/d
maximale Fördermenge: Qmax: >3.000 m³/d
Enthärtungsleistung: von 28°dH auf 12°dH
Reaktor: Durchmesser/Fläche: 1 x 1,40 m / 1,5 m²
Höhe: ca. 9,5 m (gesamt)
Aufstiegsgeschwindigkeit: 50 – 95 m/h
